Im Sterben nicht alleine - weil Begleiten (eine) Herzenssache ist

Wir sind da – für schwerstkranke, sterbende Menschen und deren
Angehörigen

Im Sterben nicht alleine

Wir sind da. Für schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige - weil Begleiten eine Herzenssache ist.

Blickpunkte

Ein kleiner Rückblick auf unsere Aktivitäten!  

Termine

Was steht gerade an bei uns und unseren Partnern?

Über uns

Unser Hospizverein setzt sich seit über 25 Jahren für eine würdevolles Sterben zuhause ein - ehrenamtlich und kostenfrei.

Unser Hospizteam ist da, um in den schwierigsten Zeiten des Lebens mitfühlende Pflege und Unterstützung zu bieten. Wir konzentrieren uns auf Komfort, Würde und emotionales Wohlbefinden und sorgen dafür, dass niemand am Ende des Lebens allein dasteht.

Mehr erfahren

Unsere engagierten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter arbeiten unermüdlich daran, eine persönliche Betreuung zu bieten, die auf die körperlichen, emotionalen und geistigen Bedürfnisse eingeht. Helfen Sie uns, das Leben der Menschen, denen wir dienen, zu verbessern.

Lerne mehr

Denn Leben und Tod sind eins, so wie der Fluss und das Meer eins sind.
Khalil Gibran

Mehr
Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen, mit Sorgfalt beantwortet

Das sind unsere Antworten auf die häufigsten Anfragen

Was bieten Sie an?

Wir begleiten unheilbar kranke, sterbende Menschen zuhause, in Pflegeheimen oder im Krankenhaus. Unsere ambulanten Hospizbegleiterinnen haben eine qualifizierte Fortbildung und unterliegen der Schweigepflicht.

Wie kann ich Mitglied werden?

Indem Sie den entsprechenden Mitgliedsantrag ausfüllen. Wenn Sie uns zudem aktiv unterstützen wollen, beispielsweise in der ambulanten Hospizarbeit, bei Veranstaltungen, mit Kuchenspenden oder mit besonderen Kenntnissen, dann melden Sie sich gerne bei uns!

Was kosten die Begleitungen?

Unsere Begleitungen sind kostenfrei. Unser Hospizverein finanziert sich über Spenden, die diese Begleitungen ermöglichen.

Werden Sie auch in Familien aktiv?

Sind Eltern oder eines der Kinder von einer unheilbaren Krankheit betroffen, ist der Betreuungsbedarf sehr intensiv. Das können wir mit unserem kleinen Team nur bedingt leisten. Am besten wenden Sie sich an JARO, den Kinder- und Jugendhospizdienst der Caritas, Biberach-Saulgau oder den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Sigmaringen.

Kann ich Ihre Arbeit mit einer Spende unterstützen?

Wir freuen uns über jede Spende! Unsere ambulanten Hospizbegleiterinnen und auch unser Vorstand arbeiten ehrenamtlich. Allerdings haben auch wir Auslagen für Versicherungen, Aus- und Weiterbildungen, Veranstaltungen, unsere Website usw., die regelmäßig bezahlt werden müssen.

Mitglied werden